Autor: Johann Wolfgang Goethe. Dielo: Utrpenie mladého Werthera. Literárny útvar: autobiografický román. Obdobie : vzniká v roku 1774 (18. storočie) v období rozvoja romantizmu v Európe. Kompozícia: Dielo je rozdelené na dve knihy a jedno vysvetlenie, je písané formou listov. Predhovor ku knihe : Július Pašteka. 1.časť
Thüringen und den Harz hat er besonders oft bereist. Aber auch andere Gegenden hatten es Johann Wolfgang von Goethe angetan, der Norden Deutschlands allerdings nicht so.
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „Beispiel“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren. Goethe, Johann Wolfgang von - Wald und Höhle (Faust 1, Szeneninterpretation) Goethe, Johann Wolfgang von - An Schwager Kronos (In der Postchaise)
Johann Wolfgang von Goethe: Einführung Ich habe mir Wolfgang von Goethe ausgesucht, weil er ein sehr bekannter Mann, als Politiker, Wissenschaftler und Autor ist und auch teilweise in der Geschichte mitgewirkt hat. Bevor ich dieses Referat anfertigte, habe ich fiel über ihn gehört, sodass ich einfach mal mehr über ihn erfahren wollte, um
Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris (Erörterung Humanität & Iphigenie auf Tauris) - Referat : beschäftigen und fragen uns: Inwiefern er in Goethes Schauspiel Iphigenie auf Tauris als ein Beispiel für die Bildung zur Humanität bezeichnet werden kann und ob er dem Ideal der Humanität entspricht.
Johann Wolfgang von Goethe lernt Friedrich Schiller im September 1788 in Rudolstadt kennen. Goethe ist 39 Jahre alt, Schiller 28. Als jungem Dichter des Dramas "Die Räuber" eilt Schiller sein Ruhm bereits voraus. Goethe steht noch ganz unter dem Einfluss seiner soeben abgeschlossenen Italienreise und weiß mit dem leidenschaftlichen Schiller
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren: Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat: Goethe, Johann Wolfgang von - Faust (Szenenanalyse Studierzimmer I) Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I (Szenenanalyse: Meine Ruh ist hin) Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I (Vor dem Tor, Szene 5)
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Johann Wolfgang von Goethe. Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Gedicht „Wandrers Nachtlied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Das Gedicht „Rastlose Liebe, mit dem Untertitel: „Liebe als Krone des Lebens“, wurde 1776 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst. Es gehört zu der Gedichtsammlung, die Goethe an seine Geliebte, Charlotte von Stein, geschrieben hat, ein Liebesgedicht, der sogenannten „Lida Lyrik“. Es entstand in der Epoche Sturm und Drang.
ieeq0. 0wc4usyc9f.pages.dev/8180wc4usyc9f.pages.dev/7730wc4usyc9f.pages.dev/2690wc4usyc9f.pages.dev/5380wc4usyc9f.pages.dev/3740wc4usyc9f.pages.dev/9110wc4usyc9f.pages.dev/8670wc4usyc9f.pages.dev/8430wc4usyc9f.pages.dev/7350wc4usyc9f.pages.dev/5040wc4usyc9f.pages.dev/7240wc4usyc9f.pages.dev/9830wc4usyc9f.pages.dev/2510wc4usyc9f.pages.dev/9650wc4usyc9f.pages.dev/190
johann wolfgang von goethe referat